
Ein aufregendes Jahr liegt hinter uns. Wir bedanken uns sehr im Namen des gesamten INIGEM
Teams für Eure treue Unterstützung. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder auf
Euch zählen können.
Erweiterung des Shirati Food Programs
Seit Beginn des Jahres haben wir weiter am Ausbau des Food Programs gearbeitet. Dieses Jahr
hatte ich die Möglichkeit zweimal nach Tansania zu reisen, dort konnten wir vieles unmittelbar
vor Ort regeln – die harte Arbeit hat sich ausgezahlt: Anfang Juni haben wir eine dritte Station
(die Frauenstation) mit in das Programm aufgenommen! Das bedeutet, dass wir momentan 75-
80% aller Patienten im KMT Shirati Hospital mit einer Mahlzeit am Tag versorgen können.
Außerdem wird die Krankenhausküche jetzt mit Obst und Gemüse aus dem hauseigenen
Garten beliefert. Die Köchinnen haben eine Schulung erhalten mit dem Ziel, in Zukunft Gas als
primäre Energiequelle, anstelle des traditionellen Feuerholzes, zu verwenden. Langsam aber
sicher findet auch diesbezüglich ein Umdenken statt.
Einweihung der neuen Küche im Juni 2018
Die Renovierung der Küche ist endlich abgeschlossen! Ich hatte die Ehre die neue Krankenhausküche im Juni 2018
zusammen mit Dr. Chirangi und Martha Ogonga einzuweihen. Wir wollten diese Gelegenheit nutzen, um allen Mitarbeitern des Krankenhauses einen Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen. Deshalb waren alle zu einer Besichtigung der Küche und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen auf dem Krankenhausgelände eingeladen.
Ausbau des Krankenhausgartens
Da uns die Nachhaltigkeit des Projektes sehr am Herzen liegt, haben wir im Sommer diesen Jahres beschlossen, das Gartenprojekt weiter auszubauen, sodass sich das Food Program in Zukunft hoffentlich selbst versorgen kann. Der Garten liegt direkt neben dem Krankenhaus und wird von den Bewohnern des Leprahauses bewirtschaftet. Im Rahmen des Ausbaus wurden neue Flächen für den Anbau von Obst und Gemüse erschlossen und ein Gartenhaus für Geräte und das Lagern der Lebensmittel errichtet. Wir haben einen lokalen Gärtner eingestellt, der sich mit den Leprapatienten um den Anbau, die Ernte und die Instandhaltung kümmert.
Dieser Schritt wäre nicht möglich gewesen ohne die großzügige finanzielle Unterstützung, die
wir speziell für dieses Projekt erhalten haben. Vielen Dank dafür!
Premiere des Dokumentarfilms
‘Chakula Uponya‘ – Food Heals
Wir haben lange darauf gewartet: im Frühjahr diesen Jahres konnte er endlich fertiggestellt werden – der Dokumentarfilm über das Shirati Food Program! Gefeiert wurde das mit zwei große Premieren – einmal in Maastricht und einmal in Shirati! Der Film zeigt die Menschen hinter den Kulissen des Food Programs und beleuchtet ihren Alltag und ihre Arbeit näher. Ein Riesen – Dankeschön an dieser Stelle an die vielen Freiwilligen, die uns bei diesem Projekt geholfen haben!
Die deutsche Übersetzung ist in Arbeit und wird im Januar 2019 folgen.
Falls ihr den Dokumentarfilm noch nicht gesehen habt, hier ist der Link zur Doku:
Run For Shirati
Unter diesem Motto haben wir uns am 3. August 2018 mit einem Team von 6 Läufern auf die 5km lange Strecke durch das historische Maastrichtbegeben, um Geld für das Shirati Food Program zu sammeln. Der Lauf war Teil des offiziellen „Night Run“ in Maastricht, der als Aufwärmprogramm für den großen alljährlichen Ironman gilt. Rund 400 Läufer haben daran teilgenommen – begleitet durch live Musik und tausende Lichter wurden wir durch die Stadt getragen. Jeder Läufer konnte pro Kilometer gesponsert werden : so sind über 350 Euro zusammen gekommen – insgesamt 700 Mahlzeiten!
Chakula Uponya Shirts – Happy Shirts für einen guten Zweck
Das jüngste Projekt in der Shirati Food Program Familie ist unser T-Shirt Projekt – Chakula Uponya Shirts. Unsere Idee ist es, ökologisch-hochwertige, nachhaltig produzierte T-Shirts mit einer aufgestickten, farbenfrohen Tasche aus Stoffen, zu versehen und zu verkaufen. Die Stoffe stammen alle aus Tansania.
Der gesamte Erlös der T-Shirt-Verkäufe kommt dem Shirati Food Program zu Gute. Die T-Shirts sind direkt bei meinem Partner Tom Phillips erhältlich und können auch bei mehreren lokalen Anbietern in Maastricht erworben werden. Wir sind sehr glücklich über das durchweg positive Feedback und die große Nachfrage, auch über Maastricht hinaus.
Ich wünsche Euch von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2019!
Kheri ya Christmas!
Eure Victoria/ Vici